Wasser energetisieren mit Edelsteinen
Belebt Euer Wasser mit Edelsteinen neu!Wie ich schon beim Gesunden Wasser geschrieben habe, ist unsere Leitungswasser von guter Qualität. Allerdings bezieht sich das nur auf Stoffe, die nicht im Wasser enthalten sein sollen. Allerdings muß das Wasser durch lange Leitungen fliesen und es verliert dadurch viel von seiner natürlichen Energie.
Das Leitungswasser kann man mit Edelsteinen wieder energetisieren. Hierzu nutzt Ihr unterschiedliche Edelsteine um Edelsteinwasser herzustellen.
Grundsätzlich nimmt man verschiedene Rohsteine (wie zum Beispiel Rosenquarz, Bergkristalle oder Amethyst). Diese Steine können Sie natürlich auch einzeln oder als eigene Mischung nutzen. Einzelne Steine harmonisieren sehr gut miteinander und verstärken sich dabei.
Die energetische Heilwirkung von Edelsteinen ist in der Steinheilkunde vielfach untersucht worden. Die Anwendung von Heilsteinen als Edelsteinwasser ist jederzeit möglich und die Herstellung von Steinwasser ist sehr einfach.
Nicht jeder Stein eignet sich als Wasserstein. Die unterschiedlichen Eigenschaften eines Wassersteins haben Auswirkungen auf die Intensität des Edelsteinwassers. Qualität, Form, Größe und Oberfläche eines Steins bestimmen die Intensität der hergestellten Edelsteinwassermischung. Auch ist nicht jeder Stein dazu geeignet. Deshalb sollten die Edelsteine vorher geprüft werden.
Edelsteinwasser: Nebenwirkungen & Risiken
Nebenwirkungen gibt es – bei dem richtigen Umgang – mit Edelsteinwasser nicht. Aber nicht jeder Edelstein darf in Wasser eingelegt werden. Viele Steine können in Wasser giftige Stoffe abgeben.
Edelsteinwasser ist eine einfache Methode zur Unterstützung der klassischen Schulmedizin.
Rohsteine anwenden um Edelsteinwasser herzustellen
Wenn Ihr die Seiten gerade neu habt, reinigt diese bitte gründlich unter fließendem Wasser.
Danach kommen die Edelsteine in eine Karaffe und füllt diese mit Wasser. Nach ca. 1-2 Stunden ist das Wasser belebt und Ihr könnt es trinken oder zum Kochen verwenden. Noch intensiver geht es Energetisieren des Edelsteinwassers mit besonderen Karaffen, wie zum Beispiel mit der Blume des Lebens.
Ihr werdet im direkten Vergleich zu Leitungswasser oder Gesundem Wasser auf jeden Fall einen Unterschied schmecken. Es ist milder und verliert seinen metallischen Geschmack. Die Karaffe füllt Ihr einfach immer wieder nach. Und da wir eh alle zu wenig Wasser trinken, hilft es, die Karaffe mit dem Edelsteinwasser immer in Sichtweite stehen zu haben. Allein dadurch trinkt man mehr. Und eine schöne Karaffe mit Edelsteinen sieht natürlich auch schick aus.
Pflege der Edelsteine für das Edelsteinwasser
Bitte nutzt die Steine nicht permanent. Gebt den Steinen immer wieder Ruhe um sich neu aufzuladen. Reinigt die Steine wieder unter fließenden Wasser.
Zum endgültigen Entladen und Regenerieren empfiehlt es sich, die Steine für eine Nacht auf Hematitsteine zu legen. Diese Bergkristalle sind dafür bestens geeignet. Danach sind die Edelsteine wieder bereit für die Herstellung von neuem Edelsteinwasser.
Die endgültige Entladung der Edelsteine kann dann auf Hämatitsteinchen erfolgen, am besten über Nacht. Um die Edelsteine wieder aufzuladen, legt man sie für 10-12 Stunden auf kleine Bergkristallsteinchen. Danach sind die Steine wieder bereit für eine Woche lang Edelsteinwasserproduktion.
Die Hämatitsteinchen und Bergkristallsteinchen müssen ca. alle 6 Monate selber gereinigt und entladen werden. Den Hämatit bitte nicht mir Wasser reinigen, sondern über Nacht auf die Bergkristalle legen. Die Bergkristalle einfach mit fliesendem Wasser spülen und dann in die Sonne legen.
Edelsteinwasser in der Geschichte
Edelsteine wurden schon in der Antike zur Verbesserung des Trinkwasser verwendet. Im Mittelalter beschrieb Hildegard von Bingen die Heilwirkung von Edelsteinwasser. Sie widmete vor 800 Jahren der Steinheilkunde ihr Werk ‚Buch von den Steinen‘, in dem sie eine Vielzahl an Edelsteinen und deren Wirkung beschrieb.
Wirkt Edelsteinwasser?
Auch ich stand diesem Theme sehr kontrovers gegenüber. Aber ich konnte von der Firma Vitajuwel ein Gutachten zu ihren Produkten finden.
Das Institut Hagalis (Labor für Qualitätsanalysen von Lebensmitteln und Wasser) hat die Wirkungsweise der Edelsteinphiolen von Vitajuwel untersucht. Das Ergebnis ist online einzusehen.
Das Ergebnis kann wie folgt zusammengefasst werden:
- Verbesserung der Leitungswasserqualität
- Neutralisierung von Schadstoffinformationen
- Verbesserung des pH-Wertes und des Sauerstoffgehaltes
- Erhöhung der Bioverfügbarkeit der Mineralien
- Steigerung der Energiebilanz
- Zunahme der Vitalkräfte
Edelsteinwasser als Baustein für die Gesundheit
Bei der Herstellung von Edelsteinwasser gibt es zwei unterschiedliche Zielsetzungen:
- Trinkwasser verbessern und der Gesundheit dienen
- Herstellung von Heilwasser mit spezifischen Eigenschaften und Wirkungen
Mit dem Punkt der Herstellung von Heilwasser habe ich mich noch nicht beschäftigt, da dieser sehr sehr umfangreich ist.
Edelsteinwasser – Wie funktioniert das?
Edelsteinwasser entsteht, in dem die Steine in das Wasser (oder in einem Glaszylinder umhüllt in das Wasser) gelegt werden. Dadurch nimmt das Wasser die Informationen der Steine auf und die Qualität wird verbessert.
Aufbewahrung von Edelsteinwassers
Edelsteinwasser ist nicht für eine lange Lagerung gedacht. Trinkt es und stellt Euch neues her!
Natürlich könnt ihr es trotzdem lagern.
Wenn ihr die Kristalle direkt im Wasser liegen habt, dann filtert das Wasser noch ein mal, damit Steinpartikel herausgefiltert werden. Dazu ist ein Kaffeefilter (ohne Bleiche!) sehr praktisch. Dazu bitte einen Glastrichter nutzen.
Seiteninhalt